Quantcast
Channel: Diskussionsforen des Forums Schuldnerberatung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4518

Was tun gegen titulierte Forderung ?

$
0
0
Mahlzeit miteinander,

nach längerer Zeit muß ich mal wieder eine eigene, aktive Frage stellen: Nach "erfolgreich" absolvierter Insolvenz (endete Mitte 2016)
habe ich noch ein unangenehmes Thema am Hintern, das ich nicht los werde.

Mit Beginn meiner Insolvenz im Jahr 2010 habe ich alle damaligen Verträge gekündigt, so auch die Mitgliedschaft in meiner PKV, da die
Beiträge auch nicht mehr zu stemmen waren. Ich mußte dann - wie viele ehemaligen Selbstständige - HartzIV beantragen (nach extrem
langen und aufreibenden Kampf !) und war fortan auch wieder gesetzlich versichert. Das wiederum interessierte meine PKV (20 Jahre Mitglied)
herzlich wenig und obwohl eine Doppelversicherung in D nicht möglich sein sollte, war ich es plötzlich.

Meine PKV - Kündigung wurde nicht anerkannt (damals mit Beistand / Zeuge in den Briefkasten eingeworfen) und man tat so , als hätte man
die Kündigung nicht erhalten. Zwei Monatsbeträge wurden gefordert zzgl. Gerichtskosten usw. belief sich die Forderung auf ca. 1.200,- €.
Vor Gericht hatte ich keine Chance - hatte ein Ratenzahlungsangebot unterbreitet (trotz Hartz IV !) das erst angenommen wurde und 2
Wochen später widerrufen wurde.

Durch die sensationelle Verzinsungspraktik steht diese Forderung nun mittlerweile bei 4.900,- € und ich habe gestern nach drei Jahren wieder mal
eine Zahlungsaufforderung mit Androhung der Zwangsvollstreckung bekommen. Es gibt bei mir nach wie vor nix zu holen, da teilzeitbeschäftigt und Aufstocker.

Wie gehe ich am besten vor ?

Danke und Gruß

giorgino

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4518

Latest Images

Trending Articles