Hallo Zusammen,
direkt zum Thema. Bin gerade am Anfang der Privatinsolvenz. Also soweit alles geklärt mit I-Berater und I-Verwalter. Jetzt habe ich nach 1,5 Jahren Arbeitslosigkeit endlich wieder einen Job gefunden. Unbefristet :-) Also ich war Selbstständig, bin gescheitert usw.. Jetzt habe ich meinen I-Verwalter gefragt ob wir den AG aus der Insolvenz heraus halten und ich nach Gehaltseingang, den pfändbaren Teil direkt überweisen könne? Aufgrund der anstehenden Probezeit! Und siehe da, er hat zugestimmt...Genial dachte ich bis heute ! Ich habe heute von meinem I-Berater die Bescheinigung für das P-Konto erhalten und damit die Freigrenze über 1073,- Da ich aber Netto ca 1571,- bekomme und ich ja den pfändbaren Betrag direkt abführen darf und möchte, würde ich mir ja jetzt selber das Geld klauen ??? Rechnung----- nettolohn 1571,- Kontofreibetrag 1073,- Pfändungsbetrag ca 347,-.....so müsste ich dann jetzt vom Freibetrag rechnen: 1073-347.... und bei "normaler" Pfändung also über Arbeitgeber ca 1571-347 ??? Kann der Insolvenzverwalter mein Freigrenze auf dem Konto dann erhöhen? Sonst wäre das doch wohl Blödsinn? Bitte um Hilfe... Danke
direkt zum Thema. Bin gerade am Anfang der Privatinsolvenz. Also soweit alles geklärt mit I-Berater und I-Verwalter. Jetzt habe ich nach 1,5 Jahren Arbeitslosigkeit endlich wieder einen Job gefunden. Unbefristet :-) Also ich war Selbstständig, bin gescheitert usw.. Jetzt habe ich meinen I-Verwalter gefragt ob wir den AG aus der Insolvenz heraus halten und ich nach Gehaltseingang, den pfändbaren Teil direkt überweisen könne? Aufgrund der anstehenden Probezeit! Und siehe da, er hat zugestimmt...Genial dachte ich bis heute ! Ich habe heute von meinem I-Berater die Bescheinigung für das P-Konto erhalten und damit die Freigrenze über 1073,- Da ich aber Netto ca 1571,- bekomme und ich ja den pfändbaren Betrag direkt abführen darf und möchte, würde ich mir ja jetzt selber das Geld klauen ??? Rechnung----- nettolohn 1571,- Kontofreibetrag 1073,- Pfändungsbetrag ca 347,-.....so müsste ich dann jetzt vom Freibetrag rechnen: 1073-347.... und bei "normaler" Pfändung also über Arbeitgeber ca 1571-347 ??? Kann der Insolvenzverwalter mein Freigrenze auf dem Konto dann erhöhen? Sonst wäre das doch wohl Blödsinn? Bitte um Hilfe... Danke